Erwachsene & Familien

Eröffnung "50 jahre A. Paul Weber-Museum"

Eröffnung der Sonderausstellung „50 Jahre A. Paul Weber-Museum“. © A. Paul Weber-Museum.

Angebote für Erwachsene & Familien

Ob allein oder mit Freunden und Familie, das A. Paul Weber-Museum in Ratzeburg bietet das ganze Jahr über immer wieder Veranstaltungen und Anlässe für einen Besuch – zum Beispiel für ein abendliches Museumsfest oder eine Sonntags-Führung.

Wir freuen uns auf Sie!

Für Fragen und Terminabsprachen wenden Sie sich an Marion Nossol, +49 (0)4541-860715 oder E-Mail.

TERMINE

Das Logo vom Tag des offenen Denkmals in der Art der Europa-Flagge mit den Umrissen von historischen Bauten im Sternenkranz.

Führung durch die Ausstellung am „Tag des offenen Denkmals“

14. September 2025, 15 Uhr, mit Doris Schütt

Entdecken Sie den ganzen Weber. Mit dem Besuch des Druckplattenlagers im historischen Keller des Museums.

Eintritt & Führung kostenlos


Mohammed Bajbouj an der Lithopresse von A. Paul Weber. © A. Paul Weber-Museum.

Lithografie-Workshops in der Werkstatt von A. Paul Weber

21.-22. September und 28.-29. September 2025, jeweils 10:30-17:00 Uhr, mit Mohammed Bajbouj & Claudia Bormann. Beide Termine sind leider voll. Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen, falls Teilnehmer*innen abspringen.

Endlich gibt es sie wieder! An 2 Tagen haben Sie Zeit, eine eigene Lithografie zu verwirklichen. Dazu sind weder künstlerische noch handwerkliche Vorkenntnisse nötig. Mohammed Bajbouj und Claudia Bormann freuen sich darauf, Ihnen eine spannende Drucktechnik zu vermitteln. Die beiden Dozenten werden intensiv auf Ihre Gestaltungsideen eingehen und entsprechende künstlerische Tipps vermitteln.

Vorankündigung: „Litho I“ 22./23. März 2026, „Litho II“ 13./14. Sept. 2026, „Litho III“ 20./21. Sept. 2026. Anmeldungen sind ab sofort möglich!

160 €, zusätzl. Materialkosten wie versch. Büttenpapiere 25 €, für Anmeldung & Infos E-Mail an Claudia Bormann


Vortragssaal. © A. Paul Weber-Museum.

„Kunsthappen“ – Werk und Leben von Künstlerinnen und Künstlern aus und im Lauenburgischen.

Do. 09. Oktober 2025, 19 Uhr, Susanne Petersen M.A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kreismuseen

„Der Sommer ist mir zu blau…“ Der Künstler Friedrich Franz Pingel.

Eintritt und Vortrag kostenlos


Ausstellungsansicht. © A. Paul Weber-Museum.

Kuratorinnenführung durch die Sonderausstellung

So. 02. November 2025, 15 Uhr, mit Susanne Petersen M.A.

Verfolgen Sie die künstlerische Entwicklung von Karlheinz Goedtke von den ersten Aquarellen und frühen Holzskulpturen der Nachkriegsjahre bis zu den großen Bronzen im öffentlichen Raum und lernen sie den Zeichner Karlheinz Goedtke kennen.

Eintritt regulär, Führung kostenlos


Vortragssaal. © A. Paul Weber-Museum.

„Kunsthappen“ – Werk und Leben von Künstlerinnen und Künstlern aus und im Lauenburgischen.

Do. 06. November 2025, 19 Uhr, Maite Hansper M.A., Volontärin des Kreismuseums

Karl Gatermann – Meister nordischer Landschaften.

Eintritt und Vortrag kostenlos


Blick in den großen Ausstellungsraum im ersten Obergeschoss.

Ausstellungsansicht im Obergeschoss. © A. Paul Weber-Museum.

Führung durch die Dauerausstellung

30. November 2025, 15 Uhr, mit Ute Fritzsche

Entdecken Sie den ganzen Weber mit dem Besuch des Druckplattenlagers im historischen Keller des Museums.

Eintritt regulär, Führung kostenlos

Schauen Sie auch in das Programm für Erwachsene & Familien vom Kreismuseum Herzogtum Lauenburg (externer Link)